Stiftung Grüneck – Ihre neue Arbeitgeberin mit Perspektive

Die Stiftung Grüneck steht für eine professionelle und zugleich herzliche Betreuung von Menschen, die Unterstützung benötigen. Mit der Eröffnung unserer neuen Pflegewohngruppen «Grüneck im Dorf» bauen wir unser Angebot weiter aus und suchen engagierte Fachpersonen, die diesen Weg mit uns gehen. Die Eröffnung der Pflegewohngruppen ist auf Januar 2026 geplant. Ab dem 2. Januar ziehen die ersten Bewohnenden ein.

Gesucht werden Assistentinnen Gesundheit und Soziales, Pflegehelferinnen und -helfer SRK, Fachangestellte Gesundheit (FaGe), Fachpersonen Betreuung (FaBe) sowie Pflegefachpersonen HF. Wenn Sie Teil eines engagierten Teams sein und beim Aufbau von etwas Neuem mitwirken möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme – nehmen Sie gerne Kontakt auf mit Birgit Spangaro.

Unsere Organisationsstruktur – Klar gegliedert und doch offen für Entwicklung

  • Gesamtleitung:
    Die Geschäftsleiterin der Stiftung Grüneck, Silvia Rotondi, trägt die übergeordnete Verantwortung für das «Grüneck im Dorf» sowie das bestehende Angebot «Grüneck am Waldrand» und steht, gemeinsam mit dem Stiftungsrat, als visionäre Kraft hinter der gesamten Organisation.
  • Leitung Pflege und Betreuung:
    Für das «Grüneck im Dorf» übernimmt die Leiterin Pflege und Betreuung, Birgit Spangaro, die Hauptverantwortung. Sie ist die direkte Ansprechperson für das Pflegeteam und sorgt für die Umsetzung unserer hohen Qualitätsstandards.
  • Leitung Soziokultur
    Diese wichtige Funktion ist als Stabstelle der Leitung Pflege und Betreuung angegliedert. Sie klärt Bedürfnisse ab und koordiniert den Alltag der Bewohnenden. Bereits vor oder kurz nach dem Eintritt findet ein Gespräch statt, um herauszufinden, was Freude bereitet. Die Bedürfnisse können sich im Laufe des Aufenthalts auch verändern – wer anfangs eher Ruhe braucht, möchte sich später vielleicht aktiv einbringen.
  • Pflege- und Betreuungspersonal:
    Pro Wohngruppe sind je zwei Mitarbeitende Betreuung/Pflege für die direkte Begleitung und Pflege der Bewohnenden zuständig. Diese sind für die Bewohnenden wichtige Ansprech- und Bezugspersonen im Alltag.

Flexibilität und Verantwortung im Alltag

  • In jeder Wohngruppe gibt es eine zuständige Fachperson, welche die hier lebenden Personen besonders gut kennt und die Wohngruppenverantwortung trägt.
  • Die Mitarbeitenden werden etagenübergreifend in allen vier Wohngruppen tätig sein – ohne feste Zuordnung zu bestimmten Bewohnenden oder Wohngruppen.
  • Die Übernahme von Tagesverantwortung gehört ebenso zum Aufgabenbereich wie die individuelle und gemeinschaftliche Alltagsgestaltung in Verbindung mit pflegerischen Aufgaben.

Mitgestalten und Wachsen

Wir befinden uns im Aufbau – das eröffnet Ihnen die Chance, die Strukturen aktiv mitzugestalten. Ihre Ideen und Ihr Engagement sind gefragt, wenn es darum geht, gemeinsam mit dem Team die Kultur und Abläufe im neuen Haus zu entwickeln und zu festigen.