Die Pflegewohngruppen im Dorfzentrum

Unsere Pflegewohngruppen im Herzen von Gossau ZH bieten Menschen im letzten Lebensabschnitt eine moderne, zeitgemässe Infrastruktur, Pflege und Unterstützung sowie die Möglichkeit, in Gemeinschaft mit anderen Menschen zu leben. Selbstbestimmung, Geborgenheit und Sicherheit prägen das Lebensumfeld.

Die Bewohnenden beteiligen sich aktiv am Kochen und der Hausarbeit, essen gemeinsam, und profitieren von einem vielseitigen Aktivierungsprogramm für Körper und Geist. Gleichzeitig bewahren sie ihren individuellen Freiraum und bleiben so lange wie möglich selbständig. Die ideale Lage mitten im Dorf ermöglicht ein eigenständiges Leben.

Wohnen

Das «GRÜNECK im Dorf» liegt im Herzen von Gossau ZH, direkt bei der Migros und der Apotheke. Auf jeder der vier Etagen leben die Bewohnenden in sieben bis neun Einzelzimmern mit eigener Nasszelle. Für Interessierte, die sich ein Zimmer teilen möchten, stehen insgesamt drei Doppelzimmer zur Verfügung. Pro Stockwerk gibt es eine Küche mit einem grossen Esstisch und eine dazugehörige Terrasse. Der Wohnbereich lädt zum Verweilen ein und bietet Platz für Begegnungen. Diese Räume nutzen die Bewohnenden der Pflegewohngruppe gemeinsam.

Kochen und Essen

Um die Gemeinschaft zu fördern, bereiten die Bewohnenden einer Pflegewohngruppe ihre Mahlzeiten zusammen mit dem Personal zu. Das gemeinsame Kochen und Essen sorgt für eine Tagesstruktur, ermöglichen den sozialen Austausch und fördern das Miteinander. Bei der Menüplanung, dem Einkaufen und dem Kochen sowie dem abschliessenden Spülen und Aufräumen beteiligen sich alle nach ihren Möglichkeiten.

Alltagsgestaltung

Die Bewohnenden einer Wohngruppe planen ihren Alltag gemeinsam. Wenn immer möglich berücksichtigen wir individuelle Wünsche und Bedürfnisse und integrieren diese in den Tagesablauf.

Der Haushalt wird vom Pflegeteam soweit möglich zusammen mit den Bewohnenden geführt. Daneben bleibt genug Zeit für Aktivitäten, die Körper und Geist anregen. Dabei achten wir auf Abwechslung und Ausgewogenheit. Bewegung und die Möglichkeit, sich an der frischen Luft aufzuhalten, sind uns wichtig.

Pflege und Betreuung

Die Infrastruktur ist auf pflegebedürftige ältere Menschen ausgerichtet. Die Bewohnenden sollen bis zu ihrem Lebensende in den Wohngruppen bleiben können. Unsere ausgebildeten Fachkräfte bewältigen auch komplexe pflegerische und medizinische Herausforderungen, so dass die Sicherheit der Bewohnenden zu jeder Zeit gewährleistet ist.

Medizinische Versorgung

Ein Heimarzt ist regelmässig vor Ort und sorgt für die ärztliche Versorgung der Bewohnenden. Diese können selbstverständlich auch bei ihrer gewohnten ärztlichen Betreuung bleiben und Arztbesuche ausser Haus eigenständig organisieren und wahrnehmen. Bei Notfällen leitet unser Fachpersonal auch während der Nacht sowie an den Wochenenden rasch die nötigen Schritte ein.

Dienstleistungen - Coiffeur, Podologie, Physiotherapie

Regelmässige Friseurbesuche vor Ort sind ebenso möglich wie eine professionelle Fusspflegebehandlung. Die Angebote können durch die Bewohnenden gebucht werden. Nach Absprache können die Bewohnenden für diese Dienstleistungen auch eigene Anbieter organisieren. Die Kosten werden von den Bewohnenden getragen. Auf ärztliche Verordnung bieten wir Physiotherapeuten auf oder planen weitere Therapien.

FAQ

Wird der Aufenthalt in einer Pflegewohngruppe von der Krankenkasse bezahlt?

Alle Krankenkassen übernehmen den gesetzlich festgelegten Teil der Pflegekosten für einen Aufenthalt bei uns.

Für wen sind die Pflegewohngruppen geeignet?

Die neuen Pflegewohngruppen entsprechen dem Wunsch von vielen betagten Menschen nach selbstbestimmtem und würdigem Altern. Das Leben in der Gemeinschaft lässt kaum Gefühle der Einsamkeit, Nutzlosigkeit und Langeweile aufkommen. Wir nehmen primär Interessenten aus der Gemeinde Gossau ZH auf. Bei freien Plätzen sind selbstverständlich auch andernorts wohnhafte Personen willkommen.

Wie kann ich mich anmelden?

Nutzen Sie gerne unser Anmeldeformular oder rufen Sie uns an (044 939 93 39).

Wie viele Menschen leben im GRÜNECK im Dorf?

In den insgesamt 32 Zimmern finden 35 Personen ein neues Zuhause. Es gibt vier Etagen. Pro Etage wohnt eine Pflegewohngruppe mit sieben bis zehn Personen. Insgesamt stehen Interessierten drei Doppelzimmer zur Verfügung.

Darf ich meine eigenen Möbel mitbringen?

Die Zimmer werden mit einer Grundausstattung (Pflegebett, Nachttisch, Schrank) zur Verfügung gestellt. Eigene Möbel können nach Absprache mitgebracht werden.

Kann ich mein Haustier mitbringen?

Das Halten von Haustieren möchten wir individuell besprechen und regeln.

Wie sind die Besuchszeiten?

Wir freuen uns über Besuch von Angehörigen und Bekannten. Das bringt Leben und Abwechslung in die Gemeinschaft. Wir haben keine offiziellen Besuchszeiten, schätzen aber eine Vorankündigung.