Grüneck im Dorf – Neue Pflegewohngruppen
Mitten im Zentrum von Gossau, nahe Einkaufsmöglichkeiten, Apotheke und ÖV, entsteht ein Angebot mit vier Wohngruppen à sieben bis zehn Bewohnenden. Diese Wohnform eignet sich besonders für Menschen, die sich ein selbstbestimmtes, sozial aktives Umfeld wünschen.
Ein starkes Team für eine ganzheitliche Betreuung
Im «Grüneck im Dorf» steht ein engagiertes Leitungsteam für die Qualität und das Wohlbefinden der Bewohnenden ein. Die Gesamtverantwortung trägt Silvia Rotondi, Geschäftsleiterin der Stiftung Grüneck. Unterstützt wird sie von Birgit Spangaro, Leiterin Pflege und Betreuung, die gemeinsam mit dem Pflegeteam für die Umsetzung hoher Standards sorgt. Ergänzt wird das Team durch die Leitung Soziokultur, welche die individuellen Bedürfnisse der Bewohnenden klärt und den Alltag aktiv mitgestaltet. In den Wohngruppen begleiten je zwei Mitarbeitende Betreuung/Pflege die Bewohnenden im Alltag und schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Geschäftsleitung – Silvia Rotondi stellt sich vor
„Seit Anfang 2020 bin ich Geschäftsleiterin im Grüneck am Waldrand. In der Anfangszeit stand die Bewältigung der Pandemie und ihrer Auswirkungen im Vordergrund. Seither widme ich mich mit viel Engagement den konzeptionellen und organisatorischen Entwicklungen unserer vier entstehenden Pflegewohngruppen. Als Betriebsökonomin FH mit Schwerpunkt Facility Management ergänze ich das breit vorhandene pflegerische Fachwissen auf ideale Weise. Meine Motivation für die Leitungstätigkeit im Altersbereich liegt in dem Wunsch, für Menschen da zu sein und ihnen den – oftmals nicht freiwilligen – Aufenthalt in einer Institution so angenehm wie möglich zu gestalten.“
Leitung Pflege und Betreuung – Birgit Spangaro stellt sich vor
„Mein Beruf als diplomierte Pflegefachfrau HF ist für mich weit mehr als nur ein Beruf – er ist meine Passion. Als Pflegedienstleisterin setze ich mich mit Herz und Verstand für das Wohl der Bewohnenden und Mitarbeitenden ein. Das «Grüneck im Dorf» soll eine Wohngemeinschaft sein, die menschlich, persönlich und fachkompetent betreut und begleitet wird. Jeder Mensch verdient eine respektvolle und professionelle Unterstützung. Mit meiner langjährigen Erfahrung stehe ich mit Leidenschaft für eine Pflege, die weit über das Alltägliche hinausgeht und echte Nähe schafft.“
Stärken des «Grüneck im Dorf» – familiär, individuell, alltagsnah
Im «Grüneck im Dorf» stehen das familiäre Zusammenleben und die aktive Mitgestaltung des Alltags im Mittelpunkt. Die Wohnform fördert Eigeninitiative, soziale Kontakte und ein echtes Zuhausegefühl. Zudem können Bewohnende aller Pflegestufen aufgenommen werden – für ein Leben in Gemeinschaft, das auf individuelle Bedürfnisse Rücksicht nimmt. Die zentralen Stärken im Überblick:
- Eigene Küche pro Wohngruppe – gemeinsames Kochen und individuelle Menüplanung sind möglich, sogar erwünscht
- Unterstützung im Alltag – z. B. bei der Wäschepflege mit Waschmaschine in jeder Gruppe
- Aufnahme aller Pflegestufen – auch bei hohem Pflegebedarf und trotz körperlichen Beeinträchtigungen ist die Aufnahme und der Verbleib in der Gemeinschaft möglich
- Familiäres Zusammenleben – mit Fokus auf Beteiligung, Nähe und gelebter Gemeinschaft
Überblick zu den Kosten (Änderungen vorbehalten)
Kategorie | Preis pro Tag |
Einzelzimmer | CHF 160.– |
Doppelzimmer (Einzelbelegung) | CHF 200.– |
Doppelzimmer (Doppelbelegung, pro Person) | CHF 130.– |
Betreuungspauschale | CHF 60.– |
Eigenanteil Pflegekosten | CHF 23.– |