Ein harmonisches Farbkonzept
Am Anfang stand die Beratung – ohne eine klare Vorstellung, aber mit dem Wunsch nach einer stimmigen und funktionalen Gestaltung. Ein Designerbüro entwickelte erste Vorschläge, um eine Umgebung zu schaffen, die sowohl Orientierung bietet als auch eine angenehme Atmosphäre vermittelt. Dabei rückte die Farbgestaltung der Wände in den Mittelpunkt, denn Farben spielen eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Orientierung von Bewohnenden, Angehörigen und Mitarbeitenden.
Farben mit Funktion
Der wichtigste Aspekt des Farbkonzepts ist die Orientierung innerhalb der Einrichtung. Uns war wichtig, dass die Farben warm und freundlich und nicht zu dunkel sind. Die Diskussionen zeigten dann auch auf, wie persönlich und individuell Farben aufgenommen werden und wie weit die Meinungen auseinandergehen können: Während einige beispielsweise das gewählte Blau als kalt empfanden, hielten andere es für angenehm. Am Ende setzten sich dezente, wohnliche Farbtöne durch, die eine angenehme Atmosphäre schaffen, ohne steril zu wirken.
Jede Etage bekommt seine eigene Farbwelt:
Grün im Erdgeschoss – als Erstes sichtbar beim Betreten des Gebäudes und passend zu unserem Namen Grüneck!
Orange, Gelb und Blau auf den oberen Etagen – alle in sanften Pastelltönen, um eine ruhige, freundliche Atmosphäre zu schaffen.
Auch im Treppenhaus wird mit diesen Farben gearbeitet, sodass die Stockwerke leichter unterscheidbar sind. Die eigentliche Wegführung erfolgt zusätzlich durch Schilder und Wandbeschriftungen. Allerdings sind die Farben nicht raumübergreifend eingesetzt: Pro Etage ist nur eine Wand farbig gestaltet, zusätzlich zur Markierung im Treppenhaus. Möbel in den jeweiligen Farben kommen dann in kleinen Mengen zum Einsatz, während die Gestaltung der Räume selbst bewusst zurückhaltend gehalten wurde – hier dominiert ein neutrales, gebrochenes Weiss.
Praktische Aspekte für Bewohnende
Für sehbeeinträchtigte Menschen wurden gezielt dunkle Türzargen gewählt, um die Türen besser erkennbar zu machen. Hier gab es im Team unterschiedliche Meinungen über die Stärke der Kontraste, doch letztendlich überzeugte die gewählte Lösung – die Farben sollten Orientierung geben, ohne zu dominant zu wirken.
Fazit
Nach vielen Überlegungen und Anpassungen steht nun ein Farbkonzept, das Orientierung gibt, für eine angenehme Atmosphäre sorgt und die Bedürfnisse der Bewohnenden mit einbezieht. Wir freuen uns darauf, das Ergebnis vor Ort zu sehen und mit allen zu teilen!